
Die Regentschaft des Dreigestirns neigt sich nun dem Ende. Wir blicken auf eine tolle Session 2020 zurück!
Nachdem der Karneval 2021 und 2022 Pandemie bedingt leider komplett ausfallen musste, ist die Vorfreude auf die neue Session 2023 umso größer.
Am 14.01. hat das lange Warten ein Ende. Dann wird der neue Prinz „seinem“ Volk vorgestellt. Mit „Amjad“ konnte erneut ein Hochkaräter der Comedy Szene gewonnen werden. Vielen wird er sicherlich noch mit seinem grandiosen Auftritt 2020 in Erinnerung geblieben sein. Außerdem werden „Matthias Nelles“ mit Gesang, „Opus Furore“ mit Jonglage & Comedy sowie verschiedene Tanzgruppen für Stimmung sorgen. Als Gast wird der Karnevalsverein Kesternich an der Prinzenproklamation dabei sein.
Musikalisch einheizen werden die Stimmungsgaranten „Raderdoll“.
Eine Woche später, am 21.01.findet anlässlich des 55-jährigen Vereinsjubiläums ein BIWAK statt. Hier werden etwa rund ein Dutzend Karnevalsvereine aus der Region ihre Darbietungen präsentieren. Zum Ende der Veranstaltung wird die Karnevalsband „Pittermännche“ spielen, sodass ausgelassen auf der Tanzfläche weitergefeiert werden kann.
Jeder Gast ist herzlich willkommen – selbstverständlich bei freiem Eintritt!
Die Kostümsitzung findet am 28.01. statt. Neben verschiedensten Darbietungen der Tanzgruppen werden die Comedian „Annegret vom Wochenmarkt“, der Zauberentertainer „Charlie Martin“ sowie die beiden Clowns / Musiker „Duo Firlefanz“ für Lacher sorgen. Nach den >>UNGLAUBLICHEN<< Auftritten 2015 und 2018 kehrt auch „Schmitz Backes“ zurück auf unsere Bühne!
Zum Abschluss werden die 5 Vollblut-Musiker der eifeler Mundartband „Volljaas“ zum mitsingen, schunkeln und feiern animieren.
Am 05.02. steht alles im Zeichen des Kinderkarnevals. Ein tolles, buntes Programm mit vielen Überraschungen wird den Kindern geboten. Hier präsentieren neben den Jugendtanzgruppen auch erstmals die jüngsten Jecken Ihre aktuellen Tänze.
Außerdem wird der „CIRCUS GIOCO“ mit einer lustigen Clown-Nummer und einzigartigem Mitspiel-Programm für gute Laune, Spaß und spannende Unterhaltung sorgen. Der wohl spannendste Punkt wird die Proklamation des neuen Kinderprinzen sein – und natürlich die Bekanntgabe der neuen Gesetze!
Am 12.02. findet die Sitzung für die „Junggebliebenen“ statt. Wie gewohnt wird den Senioren ein abwechslungsreiches Programm geboten, welches überwiegend durch Aktive aus den Reihen der KG Biebesse umgesetzt wird. Die „Lyra Höfen“ wird den Nachmittag musikalisch untermalen und der „MSC Höfen“ wieder einen Fahrdienst für die Senioren zur Verfügung stellen.
„De Belsch Jecke“ werden beim Kostümball am 18.02., wie auch schon in den vergangenen Jahren, wieder zur grandiosen Stimmung in der Vereinshalle beitragen. Sicherlich wird es hier auch wieder einige tolle und ausgefallene Einzel- und Gruppenkostüme zu bestaunen geben.
Der Rosenmontagszug am 20.02. läutet das große Finale der Session 2023 ein.
Ab 12.00 Uhr können sich alle Besucher und Teilnehmer im Feuerwehrhaus mit leckerer, frisch zubereiteter Erbsensuppe stärken!
Um 14:00 Uhr heißt es dann „D‘r Zoch kütt“! Seien es die vielen Fußgruppen, stimmungsvollen Musikgruppen oder die liebevoll hergerichteten Wagen, allesamt sorgen sie für ein wunderschönes Bild in Höfen – nicht zuletzt auch, Dank der stetig zunehmenden Beteiligung von auswärtigen Gruppen.
Im Anschluss geht es dann nahtlos mit der legendären „After-Zoch-Party“ in der Vereinshalle weiter.